Mountain E-Bikes

E-Bike Mountainbikes

Filtern

E-Mountainbikes – zwei Räder, viel Fahrspaß

Wer denkt, dass ein Elektromotor beim Mountainbike den Fahrspaß oder die Performance mindert, der hat sich getäuscht! Mit den spritzigen, agilen E-Mountainbikes von KTM, Trek, Bergamont und Riese & Müller läuft man zu Höchstformen auf. Durch moderate bis kräftige Motorunterstützung erhöht sich die Durchschnittsgeschwindigkeit erheblich und wo man sich sonst abstrampelt, kommt man nahezu mühelos die Berge hoch. Wer dabei selber noch ins Schwitzen kommen will, stellt einfach die Unterstützungsstufe des Motors niedriger.

Die kraftvollen Mittelmotoren am Elektromountainbike sorgen für eine zentrale Gewichtsverteilung und somit für gute Traktion im unwegsamen Gelände. Je nach Hersteller und Modell bekommt man eine Akkukapazität von bis zu 750Wh, oder mit 2 Akkus sogar 1250Wh. Dabei verdoppeln zwei 625Wh Akkus die Reichweite für noch mehr Abenteuer. So beispielsweise am Supercharger oder Superdelite mountain von Riese & Müller, bei dem 2 vollintegrierte Akkus für Reichweite ohne Ende sorgen.

Willkommen bei der Tretmühle Stuttgart – Ihr Experte für E-Mountainbikes

Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten E-Bike fürs Mountainbiken sind, sind Sie bei uns in der Tretmühle Stuttgart genau richtig. Unser Ziel ist es, Ihnen das beste Fahrerlebnis auf dem Markt zu bieten, sei es für anspruchsvolle Mountain-Trails, entspannte Wochenendausflüge oder den täglichen Weg zur Arbeit. In unserem Fachgeschäft finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen E-Bikes, darunter zahlreiche Modelle der bekanntesten Fahrradmarken wie KTM, Riese & Müller, Bergamont und Nicolai. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Biker – wir haben das passende Modell für Sie! 

Was ist ein E-Mountainbike?

Ein Elektro-Mountainbike bzw. E-MTB ist eine Variante des klassischen Mountainbikes, das mit einem elektrischen Motor ausgestattet ist. Dieser Motor unterstützt den Fahrer bei Bedarf, etwa beim Bezwingen steiler Anstiege oder langen Touren. Der große Vorteil liegt in der Kombination aus traditionellem Radfahren und elektrischer Unterstützung, was diese Art von E-Bike zum idealen Begleiter in jedem Terrain macht. 

Warum ein E-Mountainbike kaufen?

Die E-Bike-Version eines Mountainbikes bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Fahrrädern. Hier sind einige Gründe, warum Sie ein solches Modell kaufen sollten:

  • Unterstützung bei Steigungen

Der elektrische Antrieb eines E-Bikes erleichtert das Fahren in bergigem Gelände erheblich. Dank der Unterstützung können Sie steile Anstiege problemlos bewältigen und dabei Ihre Energie für die Abfahrt sparen.

  • Längere und vielseitigere Touren

Mit einem E-Mountainbike können Sie längere Strecken zurücklegen, ohne sich zu sehr zu verausgaben. Dies eröffnet Ihnen die Möglichkeit, auch entlegenere Trails und Landschaften zu erkunden.

  • Fahrspaß für alle

Ein E-Bike macht auch im Mountainbike-Bereich Radfahren für eine breite Zielgruppe zugänglich. Egal ob jung oder alt, sportlich oder weniger trainiert – mit der Elektro-Unterstützung ist jeder in der Lage, anspruchsvolle Strecken zu meistern.

  • Umweltfreundliche Mobilität

E-Bikes sind eine nachhaltige Alternative zu Autos oder Motorrädern. Sie verursachen keine Abgase und sind ideal für umweltbewusste Abenteurer. Perfekt für Mountain-Liebhaber.

  • Vielseitigkeit

Ob im Gebirge, auf Forstwegen oder auf der Straße – ein E-Mountainbike ist für nahezu jedes Terrain geeignet und somit ein echtes Multitalent.

  • Stärkung der Fitness

Sie sind sich nicht 100-prozentig sicher, ob Sie ein E-MTB kaufen wollen, weil es Sie sportlich zu sehr entlasten könnte? Obwohl der Motor unterstützt, bleibt das E-Bike dennoch ein aktives Fortbewegungsmittel. Fahrer trainieren ihre Ausdauer, Beinmuskulatur und Koordination – und das oft länger und intensiver als mit einem herkömmlichen Fahrrad. 

Ein Blick in die Historie

Die Idee eines elektrisch unterstützten Fahrrads ist nicht neu. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurden erste Patente für Räder mit elektrischem Antrieb angemeldet. Doch erst mit der Entwicklung leistungsfähiger Akkus und kompakter Motoren in den 1990er Jahren begann der eigentliche Siegeszug der E-Bikes.

Das erste elektro-betriebene Mountainbike

Das erste speziell für den Offroad-Einsatz entwickelte E-Mountainbike kam um das Jahr 1998 auf den Markt. Namhafte Hersteller wie Yamaha setzten neue Maßstäbe, indem sie robuste Rahmen mit starken Motoren kombinierten. In den 2000er Jahren sorgten Fortschritte bei Lithium-Ionen-Akkus und Sensorentechnologie dafür, dass E-Bikes im Mountainbike-Sektor immer leistungsfähiger und beliebter wurden. Heute ist diese Art von Fahrrad ein unverzichtbarer Bestandteil der Radsportwelt und begeistert Hobbyfahrer und Profis gleichermaßen. 

Was Sie beim Kauf eines E-Mountainbikes beachten sollten

Wer viele Punkte abwägt und sich gut informiert, bevor er sich entschließt, ein E-Bike zu kaufen, weiß: Dies ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein will. Hier sind einige Aspekte, die Sie beachten sollten, um die richtige Fahrradmarke und das perfekte Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden:

Einsatzzweck klären

Überlegen Sie, wofür Sie Ihr E-MTB hauptsächlich nutzen möchten. Sind Sie eher auf technischen Trails unterwegs, suchen Sie ein Allround-Bike für gemischtes Gelände oder benötigen Sie ein Modell für längere Mountain-Touren? Die Antwort auf diese Frage hilft Ihnen, die richtige Kategorie wie Hardtail oder Fully zu wählen.

Antriebssystem prüfen

Der Motor ist das Herzstück eines jeden E-Mountainbikes. Achten Sie auf die Marke und Leistung des Motors sowie die Akkukapazität. Ein leistungsstarker Motor und ein langlebiger Akku sorgen dafür, dass Sie auch längere Touren oder steile Anstiege am Berg mühelos bewältigen können.

Federung und Komfort

Wählen Sie zwischen einem Hardtail (nur Frontfederung) oder einem Fully (Vollfederung). Während Hardtails leichter und effizienter sind, bieten Fullys mehr Komfort und Kontrolle auf anspruchsvollen Strecken. Die Wahl hängt von Ihrem bevorzugten Terrain ab.

Passende Rahmengröße

Die richtige Rahmengröße des E-Bikes ist entscheidend für Komfort und Kontrolle. Lassen Sie sich bei der Auswahl von unseren Experten beraten und probieren Sie verschiedene Mountainbike-Größen aus, um die ideale Passform zu finden.

Gewicht und Materialien

Der Rahmen besteht meist aus Aluminium oder Carbon. Aluminium ist robuster und günstiger, während Carbon leichter und leistungsorientierter ist. Wägen Sie Ihre Prioritäten zwischen Gewicht, Haltbarkeit und Preis ab.

Bremssystem und Schaltung

Hydraulische Scheibenbremsen sind ein Muss für E-Mountainbikes, da sie auch bei hohen Geschwindigkeiten und schwierigen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Ebenso sollten Sie auf eine präzise und robuste Schaltung achten, die den Anforderungen Ihres Fahrstils gerecht wird.

Probefahrt machen

Nichts ersetzt das persönliche Fahrgefühl. Eine Probefahrt in unserem Fachgeschäft gibt Ihnen die Möglichkeit, die Motorunterstützung, den Komfort und die Handhabung Ihres E-Bike Wunschmodells zu testen.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Budget

Setzen Sie ein realistisches Budget und prüfen Sie, welche Modelle innerhalb dieses Rahmens die beste Ausstattung bieten. Beachten Sie auch unsere aktuellen Angebote und Sales.

Wartung und Service

Ein hochwertiges Mountainbike mit E-Antrieb benötigt regelmäßige Pflege und Wartung. Informieren Sie sich über unsere Serviceangebote – wie beraten Sie, welche Ersatzteile leicht verfügbar sind und stellen etwaige Reparaturen sicher. Unser Werkstatt-Team steht Ihnen bei allen Fragen rund um Ihr E-Bike zur Verfügung.

Zukunftssicherheit

Achten Sie darauf, dass das gewählte Modell mit moderner Technologie ausgestattet ist, die auch in den nächsten Jahren noch relevant bleibt. Dazu gehören Features wie Konnektivität, Akkureichweite und Upgrade-Möglichkeiten.

Bei der Tretmühle Stuttgart unterstützen wir Sie gerne bei jedem Schritt des Kaufprozesses. Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie das perfekte E-Mountainbike finden!

Wartung und Pflege

Ein E-Mountainbike ist eine Investition, die regelmäßige Pflege benötigt, um langfristig einwandfrei zu funktionieren. Hier einige Tipps für die Wartung:

Reinigung: Halten Sie Ihr E-Bike sauber, besonders nach Fahrten im Gelände. Verwenden Sie mildes Wasser, eine Bürste und spezielle Fahrradreiniger. Der Motor und Akku sollten dabei nicht direkt mit Wasser abgespritzt werden, um Schäden zu vermeiden.

Akku-Pflege: Laden und entladen Sie den Akku nach Möglichkeit nicht jedes Mal vollständig. Häufige Teilladungen schonen den Akku. Lagern Sie ihn bei Temperaturen zwischen 10 und 20 °C und vermeiden Sie extreme Hitze oder Kälte.

Regelmäßige Inspektion: Kontrollieren Sie Kette, Bremsen und Schaltung Ihres Mountainbikes regelmäßig auf Verschleiß. Unser Service-Team hilft Ihnen gerne bei einer professionellen Inspektion.

Schmierung: Ölen Sie die Kette und bewegliche Teile regelmäßig, um ein reibungsloses Fahrverhalten zu gewährleisten. Verwenden Sie spezielle Schmiermittel, die für E-MTBs geeignet sind.

Software-Updates: Die Motoren und Steuerungen moderner E-Mountainbikes verfügen oft über Software, die regelmäßig aktualisiert werden sollte, um die optimale Leistung zu gewährleisten. Wir unterstützen Sie bei diesem Prozess. 

Unterschiede zwischen verschiedenen Antriebsarten

Konstruktiv unterscheidet man bei E-Bikes drei mögliche Motorpositionen, die sich auf das Fahrverhalten auswirken können:

Mittelmotor: Die häufigste Wahl bei E-MTBs. Der Motor sitzt zentral und sorgt für eine ausgeglichene Gewichtsverteilung, was besonders in schwierigem Gelände von Vorteil ist.

Hinterradmotor: Bietet eine direkte Kraftübertragung auf das Hinterrad. Ideal für flache Strecken und asphaltierte Wege, jedoch weniger geeignet für anspruchsvolle Trails.

Vorderradmotor: Selten bei Mountainbikes, da das Fahrgefühl oft als weniger natürlich empfunden wird.

Die Wahl der Antriebsart hängt stark von Ihrem Fahrstil und den bevorzugten Strecken ab. Lassen Sie sich bei der Tretmühle Stuttgart beraten, welches System am besten zu Ihnen passt.

Zubehör und Ausstattung für Elektro-Mountainbikes

Das richtige Zubehör kann Ihre Fahrerlebnisse erheblich verbessern. Hier einige Empfehlungen:

Ersatz-Akku: Für längere Touren oder mehrtägige Ausflüge ist ein zusätzlicher Akku hilfreich, um die Reichweite zu erhöhen.

Beleuchtung: Hochwertige Front- und Rücklichter sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch essenziell für Ihre Sicherheit.

Werkzeugset: Ein kleines Set mit Werkzeugen und Flickzeug kann bei Pannen unterwegs Gold wert sein.

Rucksack mit Trinksystem: Gerade bei längeren Fahrten sorgt ein Trinkrucksack dafür, dass Sie immer ausreichend hydriert bleiben.

Fahrradschloss: Investieren Sie in ein sicheres Schloss, um Ihr E-Mountainbike vor Diebstahl zu schützen.

Unser Fachgeschäft bietet eine breite Palette an Zubehör, das perfekt auf die Bedürfnisse E-MTB Bereich abgestimmt ist. 

Tipps für Anfänger

Wenn Sie neu im Bereich Mountainbiking mit Elektro-Antrieb sind, gibt es einige grundlegende Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern:

Fahren üben: Gewöhnen Sie sich an die Unterstützung durch den Motor und lernen Sie, wie sich die verschiedenen Unterstützungsstufen auf das Fahrverhalten auswirken. Testen Sie Ihr E-Bike auf sicheren Wegen, bevor Sie ins Gelände fahren.

Die richtige Schutzausrüstung: Ein Helm ist unerlässlich, ebenso wie Handschuhe und gegebenenfalls Protektoren für Knie und Ellbogen. Sicherheit hat immer Vorrang.

Blick für die Strecke: Lernen Sie, das Gelände vorauszusehen. Achten Sie auf Hindernisse wie Wurzeln oder Steine und planen Sie Ihre Route entsprechend.

Akkulaufzeit im Blick behalten: Gerade bei längeren Touren sollten Sie die Akkukapazität und Reichweite im Blick behalten. Planen Sie Ihre Fahrten so, dass Sie nicht plötzlich ohne Unterstützung dastehen.

Mit der Gruppe fahren: Fahren Sie am Anfang am besten mit erfahrenen Mountainbikern, um Tipps und Tricks rund um den Umgang mit dem E-Bike sowie unterschiedlichen Terrains zu lernen und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen. 

Unsere Auswahl an Fahrradmarken

In der Tretmühle Stuttgart legen wir besonderen Wert auf Qualität. Deshalb bieten wir eine erlesene Auswahl an E-Mountainbikes von renommierten Herstellern an. Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Marken sowie Beispiele für Modelle, die Sie in unserem Sortiment finden können.

KTM

KTM ist ein österreichischer Hersteller mit einer langen Tradition im Fahrradbau und genießt weltweit einen hervorragenden Ruf für Qualität und Innovation. Die E-Mountainbikes von KTM zeichnen sich durch robuste Rahmen, agile Motoren und modernste Technologie aus, die sowohl für anspruchsvolle Trails als auch für entspannte Touren geeignet sind.

Ein herausragendes Modell in unserem Sortiment ist das KTM Macina Scarp SX. Dieses E-Mountainbike überzeugt durch seine Leichtbauweise und ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Performance und Agilität legen.

Riese & Müller

Riese & Müller ist ein deutscher Premium-Hersteller, der für seine innovativen Designs und hochwertigen E-Bikes bekannt ist. Die Mountainbikes mit Elektro-Antreib von Riese & Müller kombinieren modernste Technik mit herausragendem Fahrkomfort und sind für vielfältige Einsatzbereiche konzipiert, von täglichen Pendelfahrten bis hin zu sportlichen Touren.

In unserem Portfolio finden Sie Modelle wie das Riese & Müller Delite, das sich durch seine Vollfederung und starke Motorunterstützung auszeichnet und somit optimal für anspruchsvolle Offroad-Strecken geeignet ist.

Bergamont

Bergamont, Fahrradmarke mit Sitz in Hamburg, steht für innovative Fahrradtechnologie und durchdachtes Design. Die E-Mountainbikes von Bergamont sind für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt und bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Fahrern ein hervorragendes Fahrerlebnis.

Ein Beispiel aus unserem Sortiment ist das Bergamont E-Trailster Pro: ein vollgefedertes E-Bike mit 160 mm Federweg, ideal für anspruchsvolle Trails. Ausgestattet mit einem Bosch Performance Line CX Motor und 625-Wh-Akku, bietet es kraftvolle Unterstützung bergauf und eine ausgewogene Geometrie für technische Abfahrten.

Nicolai

Nicolai ist ein deutscher Hersteller, der für seine präzise Handwerkskunst und individuell gefertigten Fahrräder bekannt ist. Die E-Mountainbikes von Nicolai zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Performance und Langlebigkeit aus und werden oft nach spezifischen Kundenwünschen konfiguriert.

In unserem Sortiment führen wir u.a. das Nicolai Saturn 16 MGU, ein E-Mountainbike mit 160 mm Federweg, das für anspruchsvolle Trails entwickelt wurde und höchste Ansprüche an Fahrdynamik und Stabilität erfüllt.

Unser kompetentes Team bei der Tretmühle Stuttgart steht Ihnen gerne zur Verfügung, um das für Sie passende E-MTB zu finden. Besuchen Sie uns für eine Probefahrt und ausführliche Beratung rund um unsere beliebten Fahrradmarken und finden Sie das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Modell.

Technologie und Ausstattung moderner Ausführungen

Ein modernes E-Mountainbike ist ein technologisches Meisterwerk. Hier sind einige wichtige Merkmale, die Sie beachten sollten:

  • Motoren und Akkus

Die Motorleistung bei E-Mountainbikes variiert je nach Modell und Einsatzzweck. Marken wie etwa Bosch bieten leistungsstarke und effiziente Systeme. Die Akkukapazität reicht bei den meisten Modellen aus, um Distanzen von bis zu 150 km mit einer einzigen Ladung zu bewältigen. Dabei sind Akkus oft nahtlos in den Rahmen integriert und lassen sich bequem herausnehmen und laden.

  • Federung

E-Mountainbikes sind wie bereits kurz angerissen mit unterschiedlicher Federung erhältlich:

  • Hardtail: Nur die Vordergabel ist gefedert – ideal für weniger anspruchsvolles Gelände und effizient auf flachen Strecken.
  • Fully (Full Suspension): Sowohl Vorder- als auch Hinterrad sind gefedert, was für höchsten Komfort und Kontrolle im schwierigen Gelände sorgt.
  • Schaltung und Bremsen

Hochwertige Schaltgruppen sorgen für präzises Schalten, während hydraulische Scheibenbremsen auch bei hohen Geschwindigkeiten zuverlässige Bremskraft bieten. Dies ist besonders wichtig bei Abfahrten und nassen Bedingungen.

  • Rahmenmaterialien

Leichte und stabile Materialien wie Aluminium oder Carbon sind Standard bei modernen E-Bikes. Sie garantieren eine optimale Balance zwischen Gewicht und Haltbarkeit. Einige Modelle bieten sogar verstärkte Rahmen für extreme Einsatzbereiche.

  • Smart Features

Viele E-Mountainbikes bieten mittlerweile smarte Funktionen wie GPS-Tracking, Diebstahlsicherung und App-Konnektivität, die das Fahrerlebnis noch komfortabler machen. Einige Modelle lassen sich sogar individuell über Apps einstellen, um die Motorunterstützung oder Fahrmodi optimal anzupassen.

E-Mountainbikes bei Tretmühle Stuttgart kaufen

Beim Kauf eines Elektro-Mountainbikes gibt es abschließend einige wichtige Punkte zu beachten. Hier sind unsere Tipps:

Probefahrt machen: In unserem Laden können Sie alle Modelle ausgiebig testen, um das beste E-Mountainbike für Ihre Ansprüche zu finden. Eine Probefahrt hilft Ihnen, das Fahrgefühl und die Motorunterstützung besser zu beurteilen.

Beratung nutzen: Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei der Auswahl beratend zur Seite. Gemeinsam analysieren wir Ihre Anforderungen und finden das perfekte E-Bike für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Qualität vor Preis setzen: Investieren Sie in ein hochwertiges Modell – zum Beispiel aus unserem Portfolio namhafter Fahrradmarken – das Ihnen über Jahre hinweg Freude bereitet. In unserem Sortiment finden Sie nur Fahrräder von bewährten Herstellern wie KTM, Riese & Müller, Bergamont und Nicolai.

Wartung und Pflege einplanen: Ein E-Mountainbike benötigt regelmäßige Wartung. Unser Service-Team steht Ihnen auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite.

Besuchen Sie uns in der Tretmühle Stuttgart und entdecken Sie die Welt der E-MTBs. Wir freuen uns darauf, Ihnen dabei zu helfen, das perfekte Fahrrad für Ihre Abenteuer zu finden!

WEITERLESEN
Dieses Fahrrad ist es! Herzlichen Glückwunsch! Du hast dein Wunschbike gefunden. Gib uns gern deine Daten. Wir melden uns, sobald du dir dein Fahrrad anschauen kommen kannst.
You need to Login for joining waitlist.